Nachfolgeberatung Familienunternehmen Nürnberg und Umgebung
Warum Nachfolge mehr ist als Verträge und Zahlen
Eine Nachfolgeberatung für Familienunternehmen ist nie nur ein wirtschaftlicher Vorgang. Gerade in Familienunternehmen geht es auch um Beziehungen, Rollen, Erwartungen und oft um unausgesprochene Gefühle.
Systemische Aufstellung Unternehmensnachfolge Nürnberg
Wer übernimmt Verantwortung? Kann die ältere Generation loslassen? Wie gelingt es, dass sich alle Beteiligten gesehen fühlen?
Diese Fragen sind entscheidend dafür, ob der Übergang gelingt – und hier setzt meine Arbeit mit systemischer Aufstellung bei einer Unternehmensnachfolge an.

Systemische Aufstellung: Vorteile bei der Unternehmensnachfolge
Mit meiner systemischen Aufstellung für Unternehmensnachfolge machen wir sichtbar, was im Hintergrund wirkt:
- Rollen und Erwartungen werden klar.
- Verstrickungen und Loyalitäten treten ans Licht.
- Neue Perspektiven entstehen, die tragfähige Entscheidungen ermöglichen.
- So finden Familien, Gesellschafter oder Teams zu einer Lösung, die nicht nur rechtlich passt, sondern sich auch menschlich richtig anfühlt.
Wie löse ich Konflikte in der Unternehmensnachfolge?
Konflikte entstehen häufig, wenn unterschiedliche Vorstellungen aufeinandertreffen:
- Die ältere Generation möchte die Werte und Traditionen sichern,
- die Nachfolger bringen neue Ideen und Strategien ein,
- Mitarbeitende fürchten Veränderungen oder machen sich Sorgen um ihre Zukunft.
In einer Systemaufstellung lassen sich diese Spannungen sichtbar machen.
Use Case
Ein Unternehmer stellte fest, dass sein Sohn fachlich bereit war, aber das Team ihn noch nicht als neue Autorität akzeptierte. Durch die Aufstellung wurde klar, dass die Loyalität der Mitarbeitenden noch stark am Senior hing. Erst als dieser den Führungsstab innerlich und sichtbar „übergeben“ konnte, entstand Akzeptanz für den Nachfolger. So wurden Konflikte nicht nur gelöst, sondern auch neue Handlungsmöglichkeiten eröffnet.
Unternehmensnachfolge – emotionale Hürden überwinden
Neben allen Zahlen und Verträgen stehen oft starke Gefühle im Raum:
- Schuldgefühle, wenn man die Firma nicht in der Familie weitergeben kann,
- Angst, Kontrolle oder Einfluss zu verlieren,
- Rivalität zwischen Geschwistern oder Konflikte zwischen Familie und Management.
Use Case
In einer Aufstellung zeigte sich, dass die Tochter des Unternehmers eigentlich als Nachfolgerin vorgesehen war – sie jedoch insgeheim von dieser Verantwortung überfordert war. Erst als dieses unausgesprochene Gefühl sichtbar wurde, konnte die Familie eine Lösung finden: Die Tochter übernahm eine Rolle im Aufsichtsrat, während ein externer Geschäftsführer eingesetzt wurde. Dadurch wurde sowohl der Fortbestand der Firma gesichert als auch die familiäre Beziehung entlastet.
Systemaufstellungen helfen, diese verborgenen Dynamiken zu erkennen und im Sinne aller Beteiligten neu zu ordnen. So können Entscheidungen entstehen, die nicht nur rational, sondern auch emotional tragfähig sind.

Mein Ansatz – klar, menschlich, lösungsorientiert
Ich begleite Unternehmer:innen und Familien in Nachfolgefragen mit einem strukturierten, systemischen Vorgehen.
Dabei gilt: Rechtliche und steuerliche Themen gehören zu Spezialisten – ich arbeite mit Partnern zusammen, wenn diese Expertise gebraucht wird.
Mein Fokus liegt darauf, Menschen und Dynamiken in Einklang zu bringen, damit die Nachfolge wirklich gelingt.
Formate & Möglichkeiten
- Einzelaufstellung (1:1) – für Unternehmer:innen, die Klarheit für ihre Entscheidung suchen.
- Familien-/Teamaufstellung – wenn mehrere Beteiligte zusammenkommen.
- Workshop-Format – für Unternehmerfamilien oder Führungskreise, die den Übergang gemeinsam gestalten wollen.
Use Case: Unternehmensnachfolge klären
Typische Fragestellungen:
- Welche unbewussten Bindungen oder Loyalitäten wirken in unserer Familie – und behindern eine klare Übergabe?
- Warum kommt die Nachfolge einfach nicht in Bewegung, obwohl alles geregelt scheint?
- Wie kann ich als Senior loslassen – ohne Kontrollverlust zu erleben?
- Was braucht die nächste Generation, um kraftvoll und legitim die Verantwortung zu übernehmen?
- Wo stehen mögliche Konflikte, Spannungen oder unausgesprochene Erwartungen einer erfolgreichen Übergabe im Weg?

Nutzen Sie ein kostenfreies Kennenlerngespräch (30 Minuten) – so können Sie einen ersten Eindruck gewinnen, wie ich arbeite und wie Aufstellungen Sie unterstützen können.
FAQ – häufige Fragen
Nein. Ich arbeite klar strukturiert, mit konkreten Fragen und Ergebnissen. Das Ziel ist immer ein greifbares Entscheidungsbild.
Systemische Aufstellungen werden seit vielen Jahren in unterschiedlichen Kontexten eingesetzt:
- Unternehmen und Organisationen nutzen sie, um Nachfolgeregelungen, Teamdynamiken oder strategische Fragen zu klären.
- Coaches und Berater:innen arbeiten mit Aufstellungen, um komplexe Situationen sichtbar und bearbeitbar zu machen.
- Forschung und Wissenschaft: Auch an Universitäten sind Aufstellungen Gegenstand von Studien und Lehrveranstaltungen, zum Beispiel an der Universität Bremen (Prof. Dr. Müller-Christ) oder an der LMU München (Dr. Gehlert).
Auch dann hilft eine Aufstellung: Wir beleuchten Optionen wie Verkauf oder Kooperationen – und klären, was für Sie und das Unternehmen stimmig ist.
Einzelsettings ca. 2 Stunden, Familien-/Teamformate meist ein halber Tag.
Ich biete folgende Leistungen
für Unternehmen & Führungskräfte





